Pferde
sind
eine
Leidenschaft,
die
bei
uns
nun
einmal
im
Blute
liegt
und
zusammengeführt
hat.
Dem
einen,
Christian,
geht
es
um
das
Training
von
Pferd
und
Reiter,
der
anderen,
Sandy,
um
eine
bestimmt Rasse - dem Shire Horse.
So
verbindet
sich
ernstgemeintes
Training
mit
einem schönen Hobby.
Schon
als
Kind
wollte
ich
unbedingt
ein
bestimmtes
Pferd
haben.
Es
war
ein
Tinker
mit
Namen
Gipsy,
in
das
ich
mich
hoffnungslos
verguckt
hatte.
Leider
war
es
aber
nur
ein
Jungmädchentraum,
der
zu
dieser
Zeit
einfach
nicht
umsetzbar
war.
Erst
mit
sechs-
undzwanzig,
konnte
ich
mir
den
Traum
erfüllen,
als
ich
auf
diese
wunderschöne
Shirestute
mit
Namen
Anouk
traf.
Wenn
es
denn
Liebe
auf
den
ersten
Blick
gibt,
so
war
es
dann
so
mit
ihr.
Unser Verhältnis war prima, aber ich wollte mehr.
Also
suchte
ich
mir
einen
erfahrenen
Reitlehrer
und
traf
auf
Christian
Schurig,
seines
Zeichens
Ausbilder
für
Pferd
und
Reiter.
Seine
Philosophie
hat
mich
überzeugt
und
ich
habe
sie
mir
angenommen.
Daraus
ist
dann
eine
funktionierende
Geschäftsbeziehung
und
auch
Freundschaft
geworden.
Christian
trainierte
und
trainiert
nicht
nur
mich,
sondern
gibt
sein
Wissen
und
Können
auch
an
Reitschüler/innen
mit
seinen
Haflingern, Nando und Alex, weiter.
Neben
der
Beschäftigung
mit
meinen
Tieren
und
unseren
Angeboten
(z.
Bspl.
Shireshooting,
geführte
Ausritte,
Kinderreiten),
beschäftige
ich
mich
noch
mit
der
Organisation
und
der
Buchhaltung
unseres
Betriebes.
Über Sandy
Als
Reitlehrer
und
Pferdeausbilder
bin
ich
bestrebt,
meine
Philosophie
an
Reiter
und
Pferd
weiter-
zugeben.
So
bemühe
ich
mich,
nicht
nur
das
Pferd
auszubilden,
sondern
auch
den
Menschen
für
das
Pferd
vorzubereiten
und
weiterzuqualifizieren.
In
einer
guten
Partnerschaft
von
Mensch
und
Tier
ist
ein
ausgewogenes
Reiten
möglich,
dass
nicht
nur
beiden
Spaß
macht,
sondern
auch
förderlich
für
Gesundheit
und
geistiger
Ausgewogenheit
ist.
Pferd
und
Reiter
sollten
eine
Einheit
bilden,
das
muss
jedoch intensiv trainiert werden.
Kurz Biografie
4. - 6. Lebensjahr
- begonnen mit
Voltigieren
6. - 22. Lebensjahr
- klassische, englische
Reitweise
- Teilnahme an
Dressur- und
Springturnieren
ab 23. Lebensjahr
- Beginn der
Westernreitweise
Mit
dem
Erlernen
der
Westernreitweise
begann
ich
zu
verstehen,
was
es
heißt,
einen
losgelassenen,
taktfreien,
ausbalancierten
Sitz
beim
Reiten
auf
dem
Pferd
zu
erlangen.
Diesen
Sitz
und
die
Harmonie
zwischen
Pferd
und
Reiter
gebe
ich
an
meine Reitschüler weiter.
Über Christian
Sandy Wohlleben
Christian Schurig
Wir sind Mitglied im …
Unser Flyer
Download hier…